GI-GMDS Interdiziplinärer Workshop 2012: Medizinische Bildverarbeitung für die computergestützte Diagnostik und Therapie
GI-GMDS Interdisziplinärer Workshop
Medizinische Bildverarbeitung für die
computergestützte Diagnostik und Therapie
im Rahmen der gemeinsamen GMDS/GI-Jahrestagung 2012
16.09.2012 - 21.09.2012 in Braunschweig
Call for Papers
Den Call for Papers können Sie hier herunterladen.
Programm
Das Programm des Workshops können Sie hier herunterladen.
Hintergrund
Durch die Entwicklung neuer Bilderzeugungsverfahren hat sich in neuerer Zeit eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Generierung von Bildern aus dem Innern des menschlichen Körpers ergeben. Zugleich hat die Einführung neuer Bildgebungstechniken auch die Entwicklung der Medizinischen Bildverarbeitung maßgeblich vorangetrieben. Die Medizinische Bildverarbeitung ist ein interdisziplinär geprägtes Themenfeld, in dem methodisch interessante und zugleich klinisch relevante Themen bearbeitet werden. Über den Bereich der Diagnostik hinaus hat sich die Medizinische Bildverarbeitung auch im Bereich der bildbasierten computerassistierten Chirurgie als eine Schlüsseltechnologie etablieren können. Der Workshop wird von der AG Bild- und Signalverarbeitung der GMDS unterstützt.
Themen
In dem Workshop sollen der aktuelle Stand der Kunst im Bereich der Medizinischen Bildverarbeitung aufgezeigt und neue Möglichkeiten der computergestützten Analyse medizinischer Bilddaten diskutiert werden. Es werden Beitragseinreichungen zu folgenden Themen erwartet:
- Segmentierung medizinischer Bilder
- Registrierung medizinischer Bilddaten
- Modellbasierte Bildanalyse
- Analyse multispektraler medizinischer Bilddaten
- Bildgestützte Modellierung von Formveränderungen und Wachstumsprozessen
- Modellierung und Analyse der Bewegungen von Organen (z.B. Herz, Lunge, Leber) und Tumoren in zeitlich-räumlichen Bildfolgen
- Bilderkennung zur diagnostischen Unterstützung
- Visualisierung medizinischer Bilddaten
- Patientenindividuelle OP-Planung
- Bildgestützte Navigation und computerunterstützte Chirurgie
- Bildgestützte Virtual Reality Simulatoren in der Medizin
Einreichungen
Beiträge konnten bis zum 30. April 2012 eingereicht werden.
Akzeptiert wurden Beiträge in deutscher oder englischer Sprache im Umfang von 5 bis 10 Seiten. Eingereichte Beiträge wurden begutachtet und akzeptierte Beiträge werden in der GI-Edition "Lecture Notes in Informatics" veröffentlicht. Es galten die Autorenrichtlinien der "Lecture Notes in Informatics" unter http://www.gi.de/service/publikationen/lni.html.
Von mindestens einem Autor eines akzeptierten Beitrags wird die Bereitschaft erwartet, sich zur Tagung anzumelden und den Beitrag in Form eines Vortrags vorzustellen.
Zeitplan
- 30.04.2012: Einreichung der Beiträge
- 28.05.2012: Benachrichtigung über die Annahme oder Ablehnung
- 15.06.2012: Abgabe der fertigen Beiträge
- 17.09.2012: Workshop im Rahmen der Jahrestagung
Teilnahme
Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung zur GMDS 2012 / Informatik 2012 Jahrestagung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.gmds2012.de.
Programmkomitee
- Prof. Dr. Johannes Bernarding, Universität Magdeburg
- Prof. Dr. Thomas Deserno, RWTH Aachen
- Prof. Dr. Hartmut Dickhaus, Universität Heidelberg
- Prof. Dr. Alexander Horsch, TU München
- Prof. Dr. Heinz Handels, Universität zu Lübeck (Leitung)
- Prof. Dr. Christoph Palm, Hochschule Regensburg
- Prof. Dr. Heinrich Müller, TU Dortmund
- Prof. Dr. Dr. Siegfried J. Pöppl, Universität zu Lübeck
- Prof. Dr. Thomas Tolxdorff, Charite-Universitätsmedizin Berlin
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz Handels
Universität zu Lübeck, Institut für Medizinische Informatik
Email: handels@imi.uni-luebeck.de