Filters: Author is Ingenerf, Josef [Clear All Filters]
Modellierung von Behandlungspfaden mittels des HL7 RIM
In: (eds.), Telemed 2005 - bit for bit - Halbzeit auf dem Weg zur Telematikinfrastruktur, Berlin, Aka, 302-308, 2005
Medizinische Dokumentation, Terminologie und Linguistik
In: (ed.), Handbuch der Medizinischen Informatik, Hanser, München, 89-143, 2005
Educational standards -- terminologies used.
Studies in health technology and informatics, 109, 95-113, 2004
Entwicklungen des G-DRG-Systems und Einsatz von Behandlungspfaden in Krankenhausinformationssystemen
In: (eds.), 9. Fachtagung "Praxis der Informationsverarbeitung in Krankenhaus und Versorgungsnetzen (KIS)", Mannheim, Tagungsband nur für Teilnehmer, 93-96, 2004
FLASH-basierte Lernprogramme für die Aus- und Weiterbildung in Medizinischer Informatik: verschiedene Grade der Wiederverwendbarkeit
In: (eds.), 8. Workshop der GMDS-AG "Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Lübeck, Shaker, 57-68, 2004
Positionen zur Einführung von SNOMED-CT und zu statistischen Klassifikationen (als Auslaufmodell?).
In: 49. Jahrestagung der GMDS, Innsbruck, Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 35 (4), 3Seiten, 2004
Standards und offene Schnittstellen für einrichtungsübergreifende IT-Anwendungen im Gesundheitswesen
In: (eds.), 1. Lübecker Symposium zur integrierten Versorgung, Lübeck, Online-Publikation, 20Seiten, 2004
Die Nutzung des Terminologiesystems UMLS in der Lernplattform "medin"
In: (eds.), 8. Workshop der GMDS-AG "Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Lübeck, Shaker, 69-75, 2004
Das Projekt "medin" - Multimediales Fernstudium Medizinische Informatik
In: (eds.), 8. Workshop der GMDS-AG "Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Lübeck, Shaker Verlag, 89-100, 2004
Dokumentation und Kommunikation im Gesundheitswesen: eine Einführung
E-Learning Modul im Vertiefungsbereich "Natur und Technik" des Diplomstudiengangs „Gesundheitswissenschaften“ der University of Applied Sciences sowie im Verbundprojekt „Hochschulen für Gesundheit“, University of Applied Sciences, Hamburg, 2003
Kursübergreifende Recherche und Navigation von XML-basierten Online-Kursen zur „Medizinischen Informatik“ unter Verwendung einer Erweiterung des MeSH-Thesaurus
In: 48. Jahrestagung der GMDS. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Münster, 34 (3), 565-567, 2003
Comparing Paper-based with Electronic Patient Records: Lessons Learned during a Study on Diagnosis and Procedure Codes
Journal of the American Medical Informatics Association : JAMIA, 10, 5, 470-7, 2003
Analyse der rechnergestützten Kodierqualität durch Vergleich mit der konventionellen Krankenakte: Bewertung der klinischen und ökonomischen Qualität (DRG-System)
In: 47. Jahrestagung der GMDS, Köln, Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 33 (2-3) , 174, 2002
Berichtswesen und Data-Mining-Werkzeuge zur Analyse und Präsentation von DRG-Daten
In: 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Berlin, Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 33, 98, 2002
Konventionelle Krankenakte versus rechnergestützte Basisdokumentation: Wo liegt der Goldsstandard der klinischen Dokumentation?
In: 47. Jahrestagung der GMDS, Berlin, Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 33 (2-3), 76, 2002
Womit beschäftigt sich zurzeit die Medizinische Informatik? Eine MEDLINE-Analyse
In: 47. Jahrestagung der GMDS, Köln, Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 33 (2-3), 100, 2002
Entwicklung eines multimedialen Fernstudiums Medizinische Informatik
In: 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Berlin, Journal Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Urban Fischer Verlag, 33 (2-3), 262, 2002
Medizinische Dokumentation, Terminologie und Linguistik
In: (eds.), Handbuch der Medizinischen Informatik., Hanser, München, 45-102, 2002
Standardized terminological services enabling semantic interoperability between distributed and heterogeneous systems
International journal of medical informatics, 64, 2-3, 223-40, 2001
Terminologie-gestützte, integrierte Wissensbereitstellung in der Medizin
In: 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin "Medizin und Mobilität", Oberpfaffenhofen, 2001
Präoperative Planung von Primär- und Revisions-TEP-Operationen
In: 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Köln, Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 32, 218, 2001
Ein Terminologie-gestützter WWW-Schnittstellenagent zur integrierten Literatursuche
In: Abstracts der 46. Jahrestagung der GMDS, Köln, Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 32 (2-3), 263, 2001
MUSTANG: Wiederverwendbare UMLS-basierte terminologische Dienste
In: (ed.), 45. Jahrestagung der GMDS in Hannover, August 2000, München, MMV Medien & Medizin, 2000
UMLS-based Terminology provided by CORBA-based Services
In: World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering, Chicago, CD-ROM Proceedings, 2000
Erfahrungen mit dem Einsatz von Tele-Pathologiesystemen
In: (eds.), Lübecker Telemedizinsymposium 1999, Lübeck, Telemedizin: Grundlagen-Perspektiven-Systeme-Anwendungen, Shaker-Verlag, Aachen, 67-74, 1999
Kodiersoftware und ihre Integration medizinische Informationssysteme
Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik, 21-23, 1999
Telemedicine and Terminology: Different Needs of Context Information
IEEE transactions on information technology in biomedicine : a publication of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society, 3, 2, 92-100, 1999
Terminologiegestützte strukturierte Erfassung medizinischer Daten
In: (eds.), 43. Jahrestagung der GMDS, Bremen, MMV Medien & Medizin, München, 89-97, 1998
Concept oriented Standardization and Statistics oriented Classification: Continuing the Classification versus Nomenclature Controversy
Methods of information in medicine, 37, 4-5, 527-39, 1998
- « first
- ‹ previous
- 1
- 2
- 3
- 4